Herzlich Willkommen

Amicitia heißt Freundschaft, und unser Name ist Programm ...

Gerne heißen wir jederzeit interessierte Menschen auch „live“ bei uns willkommen zur „Schnupperprobe und anschließendem Glas Wein“.

Warum wir häufiger singen sollten:

SINGEN macht FREU(N)DE, SINGEN macht SPASS, und SINGEN ist GESUND!

Wer singt tut etwas für seine Gesundheit – zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Beim Singen beanspruchen wir circa 100 Muskel. Das wirkt sich nicht nur positiv auf unseren Kreislauf aus (dafür reichen bereits 15 Minuten Singen), sondern auch auf unser Immunsystem. Auch als natürliches Antidepressivum kann Singen positive Effekte haben. Wer regelmäßig singt, ist oft entspannter und glücklicher. Außerdem macht Singen - den meisten Menschen jedenfalls - unheimlich viel Spaß. Ganz besonders schön ist das gemeinsame Singen mit Gleichgesinnten im Chor.

Wer Zeit und Lust hat, den Dienstagabend musikalisch in netter und geselliger Freundesrunde zu verbringen, der ist bei uns genau richtig. Unsere hervorragende Dirigentin, begnadete Pianistin, großer Oliver-Gies-Fan, begeisterte Rotweinliebhaberin …, kurzum - unsere mitreißende und charmante Izumi Shibata-Wagner begeistert einfach alle!

Feierlichkeiten zum 180-jährigen Jubiläum

Nach der pandemiebedingten  Absage unserer Feierlichkeiten zum 175-jährigen Vereinsjubiläum freuen wir uns nun, das 180-jährige Bestehen der Chorvereinigung Amicitia Endingen gebührend zu feiern. Das Festbankett, das bereits stattgefunden hat, war ein wunderschöner Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten. Nun steht das große Jubiläumskonzert am 22. November bevor, auf das wir uns mit Vorfreude vorbereiten.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Aktuelle Ehrenmitglieder unseres Vereines sind:

Maria Dienst, August Eiche, Josef Noll, Leopold Schätzle, Gertrud Keller

Unsere aktuellen Ehrenvorsitzende sind Bernhard Löffler und Peter Weis.

In Memoriam

Wir trauern um unsere langjährigen Mitglieder, die in 2025 verstorben sind:

  • Franz Lederle
  • Maria Beck (Ehrenmitglied)
  • Irma Noll (Ehrenmitglied)


nächster Termin

Chorprobe

Immer dienstags
im Bürgerhaus, Viersäulensaal

Gesamtchor 19 – 20 Uhr
Kammerchor 20 – 21:30 Uhr

Zu folgenden Zeiten findet keine Probe statt:

17.12.2025 - 12. 01.2026 Weihnachtsferien

Instrument des Jahres 2025: Die Stimme

Die menschliche Stimme ist eines der ältesten und vielseitigsten Instrumente der Menschheit. Es ist das Instrument, welches jederzeit und überall genutzt werden kann und fast jeder beherrscht es. Mit der Stimme kann man sprechen, singen, summen, schreien und mehr. Beim Singen wird die menschliche Stimme wie ein Musikinstrument zur Erzeugung von Tönen, Klängen und Melodien eingesetzt. Anders als bei klassischen Musikinstrumenten wird die Stimme direkt im Körper erzeugt. Dabei ist die Stimme enorm wandelbar: Von sanften Tönen eines Wiegenliedes bis hin zu dramatischen Opernarien – die Möglichkeiten sind enorm vielfältig.